Theoriekurse und Termine im Winterhalbjahr 2023
Theoretische Vorbereitung auf den SBF-SEE in Präsenz 24.-26. Februar 2023
Freitag, 24.2.: 18:00-20:30 Uhr; Samstag, 25.2.: 9:00-16:00 Uhr; Sonntag, 26.2.: 9:00-16:00 Uhr
Freitag: Gesetzeskunde
Samstag: Einführung in die Navigation und Erarbeitung der 1. Kartenaufgabe, 2. Kartenaufgabe, Wetterkunde
Sonntag: 3. Kartenaufgabe, Praktische Schiffsführung, SBF Extra: Sicherheit auf dem Wasser, Seeunfalluntersuchungsbericht, Routenplanung, Seegang, Legerwall
Hilfsmittel/Unterlagen: Lehrbuch Overschmidt/Bark, SBF-See, Navigationsset
Kosten: theoretische Vorbereitung SBF See, ca. 20 Unterrichtsstunden/45 min, 200,-€
Ort: Werkraum Wunstorf, 31515 Wunstorf, Südstraße 24
Theoretische Vorbereitung zum Sportküstenschifferschein (SKS), Präsenzunterrich, zwei Wochenenden im März (in Planung)
Kurse und Termine in der Saison 2023
Der Beginn der praktischen Segelausbildung beginnt wie gewohnt zum 1. Mai. Mit einem sehr agilen und praxisorientierten Kurskonzept, mit überdurchschnittlich ausgestatteten Segeljollen und den kleinen Gruppengrößen werden wir sicherlich auch in der Saison 2023 eine erfolgreiche praktische Segelausbildung anbieten können.
Neu: mit Unterstützung von einigen jugendlichen BetreuerInnen aus dem Segelvereinssport bietet die Ahoi-Segelschule erstmals eine Kinder Opti-Woche für die Saison 2023 an. Wir freuen uns sehr auf diese Woche, und sind gespannt auf diese kind- und jugendgerechte Erweiterung unseres Segelpraxisportfolios.
Weitere Termine und Infos findet ihr hier.
Neuer Tauglichkeitsnachweis
Für die amtlichen Sportbootführerscheine steht seit März 2023 ein neuer Tauglichkeitsnachweis zum Download bereit.
Medizinische Tauglichkeitskriterien stehen erklärend zur Verfügung. Die bisher gemachten Erfahrungen werden von den Teilnehmenden sehr unterschiedlich beschrieben. Bitte kümmert euch früh um eine ärztlichen Termin. Der Tauglichkeitsvordruck wird doppelseitig ausgedruckt. Die medizinischen Tauglichkeitskriterien sollten vorgehalten werden.
Neuer Standort Segelpraxis am Ferienpark – Segelverein Steinhude-Niedersachsen
Ab der Saison 2020 findet die segelpraktische Ausbildung an der Steganlage S71/72, Bleichenstraße 49, 31515 Steinhude statt.
Wir freuen uns, am Südufer des Steinhuder Meeres, im geschützten Revier der Großenheidorner Bucht, einen neuen Segelschulstandort gefunden zu haben. Die großzügige Steganlage, verwaltet vom Segelverein Steinhude-Niedersachsen e. V., war schon seit längerem unser bevorzugter Übungs- und Prüfungssteg. Die Ahoi-Segelschule freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des SVSN und den Wassersportlern der Steggemeinschaft.
Preiserhöhung 2020
Nach sechs Jahren Preisstabilität, werden wir zur Saison 2020 die Preise anheben. Warum ist das so, und was könnt ihr weiterhin erwarten?
Die Segelschuljollen
Die Pflege der klassischen und gut ausgerüsteten Segeljollen, teils in Kombibauweise (Holz/GFK), ist und bleibt aufwendig. Aber auch das Auge segelt mit. Die Schwertzugvögel führen mit zwei Reffreihen und einer Starkwindfock, einer Arbeitsfock und einer Genua ein aufwendiges Segelkleid an Bord. So können wir auch bei stärkerem Wind noch sicher schulen und an praktischen Prüfungen teilnehmen.
Die Unterrichtsorganisation
Weiterhin schulen wir konsequent in kleinen Unterrichtsgruppen von max. sechs Teilnehmenden. Häufig erhaltet ihr über mehrere Stunden intensiven und individuellen Einzelunterricht. So werdet ihr sicher und zügig an das gute Segeln herangeführt. Neben den Prüfungsanforderung ist dann noch häufig Zeit für weitere Exkurse rund ums Segeln. Stets könnt ihr euch im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Unterrichtseinheit vor Ort ein Bild von eurem angestrebten Segelkurs machen. All dies schlägt sich in der Preiskalkulation wieder.
Änderung der Sportbootführerscheinverordnung 10.05.2017
Amtliche Sportbootführerscheine, Geltungsbereiche Binnenschifffahrts- Seeschifffahrtsstraßen
Die neue Sportbootführerscheinverordung zeigt erste Auswirkungen auf den konkreten Ausbildungsverlauf der Kursteilnehmer. Vor dem Hintergrund der stark angehobenen Prüfungsgebühren und der notwendigen Entscheidung für einen Prüfungsausschuss, wurden jetzt von den Kursteilnehmern vermehrt die Geltungsbereiche See und Binnen zusammen beantragt. Diesem Umstand kommt die Ahoi-Segelschule mit einem erweiterten Theorieangebot zum Abschluss der Saison nach. Tipp! Lasst euch zu Beginn der Ausbildung vor Ort gut beraten!
Neu: neue SKS Durchführungsrichtlinien
Seit dem 1. Januar 2017 sind die Durchführungsrichtlinien für den Sportküstenschifferschein leicht verändert worden. Insbesondere wurden die Richtlinien für die Abnahme der praktischen Prüfung überarbeitet. Hintergrund ist eine Kompetenzerweiterung des SKS für gewerbliche Wassersportausbildungen im Küstenbereich. Die umfassende Bootsbeherrschung wird mehr gewichtet.
Weitere Infos: http://www.dsv.org/app/uploads/aenderungen-rl-sks-sss-shs-tradschiff-2016.pdf
Neu: neue Sportbootführerscheinverordnung vermutlich zum 1.05.2017
Schlagwörter: Der neue Sportbootführerschein wird schicker, Anmeldefristen verkürzt, Teilprüfungen möglich, Auslandsprüfungen möglich.
Neuer Name: Sportbootführerschein für Motorschiffe im Geltungsbereich Küstengewässer oder Sportbootführerschein Motorschiffe und/oder Segelschiffe im Geltungsbereich Binnengewässer.
Lernstoff, Prüfungsrichtlinien, Prüfungsablauf/Inhalte: Alles bleibt beim Alten!!
Hintergrund: mehr Kundenorientierung, mehr Prüfungsausschüsse, mehr Wettbewerb. Abwarten was da kommt.
Weitere Infos: http://www.yacht.de/aktuell/panorama/neue-regeln-fuer-den-alten-schein/a111429.html